Seminarhaus - Ferienappartements und Zimmer in
Dübbekold, Göhrde
Willkommen im Wendland, im Herzen der Natur, in
einem idyllischen
grünen Wiesental umgeben von großen Wäldern und der
weiten Elbtalaue. Unser Dorf mit 4 Häusern liegt inmitten eines
Naturparks und des Staatsforstes Göhrde südlich von Lüneburg
und ist nur 60 Autominuten von Hamburg entfernt.
Die Elbe lockt mit Badestränden und Kanufahrten und die Waldwege sind ideal
für Radtouren, Nordic Walking, Joggen, Ausritte und Spaziergänge. Die
Stille der Natur bezaubert alle Besucher. Die Lüneburger Heide ist ein abwechslungsreiches
Urlaubsgebiet und selbst Tagestouren an die Ostseestrände lohnen sich.
Unser Urlaubshaus mit Hallenbad und Sauna bietet
Ihnen Erholung und Entspannung in hellen, freundlichen, neu gestalteten
Zimmern und komfortablen Appartements mit Kaminöfen
und eigenen Terrassen und vielen Rückzugsmöglichkeiten
im Garten. Die Natur ist ein Kraftplatz zum Auftanken und Ruhe
finden, und der Urlaub ein Spaß für die ganze Familie.
Das Seminarhaus bietet Ihnen zwei gut ausgestattete Tagungsräume mit eigenen Speiseräumen und Küchen und schöne,
helle, neu gestaltete Zweibettzimmer mit Bad. Der Rasen im Innenhof
mit Walnussbaum und die Wiesen im Tal sind für Sport und Bewegungsarbeit wunderbar geeignet.
Kreis V Special mit Kirsten Irmer
In 2019 biete ich zwei besondere Themenseminare an, die jeweils einzeln gebucht werden können und die Jahresgruppe des Führungskräftetrainings (Kreis V) ergänzen. Wer sich für Kreis V interessiert und mich und meine Arbeit in Dübbekold kennenlernen möchte, kann sich hier an einem Wochenende ausprobieren. Im darauf folgenden Jahr 2020 läuft der gesamte Kreis V in Führungskräftetraining. Ich habe die beiden Seminare so gestaltet, dass die Teilnahme unabhängig von beruflichen Interessen für jeden privaten Menschen eine Bereicherung ist, achtsam mit sich umzugehen und gute Entscheidungen zu treffen.
Kreis V Dreiviertel mit Joachim und Kirsten Irmer
Wir
machen mal wieder ein (neues) Seminar zusammen“ Der Termin steht fest: 11. – 13.10.2019. Der Inhalt ist noch im Prozess, Anregungen nehmen wir gern entgegen!